Nascom Journal |
Januar 1982 · Ausgabe 1 |
UNICON stellt fuer allgemeinen Gebrauch eine Anzahl von nuetzlichen Unterprogrammen zur Verfuegung, die im folgenden beschrieben werden sollen. Die angegebenen UNICON-Adressen beziehen sich auf die Standardversion (Startadresse A000h) und sind fuer andere Startadressen entsprechend umzurechnen.
A004 VCOM
Command Interpreter. Erwartet in 0BFCh die Startadresse einer Befehlsliste.
A0A1 XCALL
Springt zu dem Unterprogramm, dessen Startadresse in der Speicherstelle steht, auf die HL zeigt. Entspricht dem Pseudo-Opcode JP (HL).
A0C9 ERROR XX
Gibt die Meldung „*ERROR xx“ und einen Piepton aus. Das Byte xx steht hinter dem Aufruf (CD C9 A0 xx ....). Springt anschliessend in die Interpreterschleife.
A124 LINE
Schreibt eine waagerechte Linie auf den Bildschirm. DE wird veraendert.
A138 TIME
Startet die Real time clock, DE zeigt auf die Bildschirmzeile, in der die Zeit (HHMM) steht.
A1BE CLTOP
Loescht die oberste Zeile. HL und A werden veraendert.
A1CB OUTS p1 b1 ....pn bn 00
Port-Ausgabe. Das Byte bx wird an den Port px ausgegeben. Beendet wird die Serie durch das Byte 00. A wird veraendert.
A1FB BEEP t1 d1 … tn dn 00
Erzeugt eine Tonfolge, tx bestimmt die Hoehe, dx die Dauer des x-ten Tones. Ist t groesser als BFh, entspricht dies einer Pause. Beendet wird die Folge durch 00. A wird veraendert.
A4D3 B2DEC
Dezimalausgabe, E enthaelt das auszugebende Byte. A,B und E werden veraendert.
A27A DEL XX
Verzoegerung um (5 * xx) msec. I wird veraendert.
A506 SAVE
Fuehrt den SAVE-Befehl aus. ARG1 (0C0E) zeigt auf den Filenamen. ARG2(0C10) enthaelt die Startadresse, ARG3 (0C12) die Endadresse. ARG4 (0C14) enthaelt die Execute-Adresse.
A64D UPDATE
Fuehrt den UPDATE-Befehl aus. DE zeigt auf den Filenamen.
A65C VERIFY
Fuehrt den VERIFY-Befehl aus. DE zeigt auf den Filenamen.
A776 LOAD
Fuehrt den LOAD-Befehl aus. DE zeigt auf den Filenamen.
A793 EXECUTE
Wie LOAD, nur wird das Programmfile sofort an der Execute-Adresse gestartet.
A7A6 DIREC
Fuehrt den Directory-Befehl aus.
Damit duerfte es moeglich sein, MDCR-Befehle direkt in andere Programme (Assembler, Editor) einzubauen und deren Cassettenroutinen zu ersetzen.
Noch ein paar Tips: Wenn Sie ein Programm auf MDCR abspeichern, dann geben Sie ruhig noch ein paar Bytes dazu. So koennen Sie das Programm spaeter vergroessern (mit UPDATE), ohne es erst loeschen zu muessen.
Zum Abspeichern eines BASIC-Programms nehmen Sie als Startadresse 1000, als Execute Adresse FFFD. Die Endadresse ermitteln Sie, indem Sie (in BASIC) eintippen;
?xxxxx-FRE(0)
xxxxx ist Ihre hoechste Speicheradresse. Die so gefundene Endadresse müssen Sie noch ins Hex-System umrechnen.
-Falls Sie der unglueckliche Besitzer eines NASCOM 2 sind, wird auf Ihrer Hardware im allgemeinen kein Interruptprogramm laufen. Der Grund: Auf dem Bus zur RAM-Erweiterung liegt die IEI-IEO-Leitung parallel und nicht, wie erforderlich, seriell. Abhilfe: Trennen Sie die Leitung durch oder – falls Sie noch Geld uebrig haben – werfen Sie den Bus weg und kaufen Sie sich ein Motherboard.
Der Lottozahlen-Generator liefert auf Tastendruck 6 Zufallszahlen. Durch Betätigung der Tasten „Shift/New Line“ (ESC) wird das Programm beendet (Jede andere Taste liefert
|
|
|
Seite 9 von 35 |
|
|
|
---|